Plötzlich ist alles wie blockiert
© Helmut Niklas, Fotolia

E improvvisamente non funziona più nulla

Ansia da esame e pressione per le prestazioni

Paura degli esami scritti e delle presentazioni. Panico per le apparizioni in pubblico e i colloqui di lavoro. Voi o i vostri figli ne siete affetti? L'ansia da esame può avere molte facce. Ma è possibile affrontarla attivamente.


Come riconoscere l'ansia da esame? L'ansia da esame va ben oltre il sano stress e il normale nervosismo prima di un esame. Influisce sul vostro benessere psicofisico, sulle vostre prestazioni mentali e sul vostro comportamento durante la preparazione e l'esame stesso: Ci si sente ansiosi, insicuri e irritabili, si soffre di irrequietezza interiore, palpitazioni, insonnia, sudorazione, tremori, diarrea o mal di testa. Si hanno blocchi mentali, problemi di concentrazione o blackout improvvisi e si hanno dubbi su se stessi. Si ricorre a tranquillanti, si beve più alcol, si fuma di più o ci si rifugia nel lavoro di routine.


L'ansia da esame si basa sulle esperienze vissute La reazione all'ansia da esame si impara e di solito è strettamente legata alle esperienze dell'infanzia
:

  • Avete avuto esperienze negative con insegnanti o esaminatori?
  • Vi siete sentiti trattati ingiustamente da loro?
  • Avete goduto di uno stile genitoriale rigido che enfatizzava le prestazioni e puniva i fallimenti?
  • I vostri genitori hanno il nervosismo da esame e sono quindi orientati al rendimento?

Nella nostra società il successo è enfatizzato e ci si aspetta da tutti prestazioni elevate. Di conseguenza, si impara a definire la propria autostima in relazione ai risultati ottenuti. Questo aumenta la pressione a esibirsi e la paura di fallire.

Cosa si può fare?
La buona notizia è che, avendo imparato l'ansia da test, è possibile disimpararla di nuovo! Rendetevi conto che ci sono molte persone che mostrano poco nervosismo e affrontano gli esami con serenità. La causa dell'ansia da esame non è quindi l'esame stesso. Sono i vostri pensieri, i vostri atteggiamenti, la vostra autostima e la pressione che esercitate sul vostro rendimento a causare l'ansia: La paura di fallire, la paura di mettersi in imbarazzo, la paura che gli esaminatori siano cattivi, la paura di non essere in grado di ricordare ciò che si è imparato o di reagire correttamente in una determinata situazione.

Provate a sconfiggere le vostre paure:

  • Affrontare una sfida in modo positivo. Non visualizzate tutto ciò che potrebbe andare storto. Utilizzate le vostre fantasie in modo positivo. Visualizzate la situazione d'esame nel modo più accurato possibile: Come è organizzata la stanza, chi sono i presenti? E poi immaginate come riuscirete a risolvere i difficili compiti d'esame e a superarli a pieni voti!
  • Durante la preparazione, pianificate del tempo libero per schiarirvi le idee. Lo sport o il relax possono ridurre lo stress.
  • Simulate esami, colloqui di lavoro o presentazioni: Possibili domande, contrattempi o compiti difficili. Coinvolgete la vostra famiglia. Fatevi filmare durante una prova e chiedete il feedback degli spettatori. Questo vi aiuterà a riconoscere i vostri punti di forza e ad aumentare la vostra autostima e fiducia in voi stessi.
  • Se non riuscite ad addormentarvi o siete troppo nervosi per prepararvi, provate a fare degli esercizi di rilassamento . Ad esempio, sdraiatevi sulla schiena con una mano sul petto e l'altra sullo stomaco. Concentratevi sulla respirazione. Sentite come le mani si muovono su e giù per il corpo. Liberatevi da qualsiasi pensiero. Eseguite questo esercizio finché non vi sentite rilassati.
  • Anche questo può essere d'aiuto: Fare un bagno caldo prima di andare a letto e ascoltare musica rilassante. Non bisogna assolutamente evitare le situazioni ansiogene. Più spesso le affronterete e più esperienze positive farete, meno ansia proverete.

Acquisite fiducia in voi stessi e diventate più rilassati. In questo modo sarà più facile affrontare le situazioni d'esame.

Prüfungsangst

Ich habe in der Schule ständig unter Prüfungsangst gelitten. Bei Vorträgen war es am allerschlimmsten, vor allem, wenn ich in eine neue Klasse kam und vor quasi Fremden auftreten musste. Ich konnte dann auch nicht schlafen nachts, weil ich so Herzrasen hatte. Und während dem Vortrag bin ich fast zusammengesackt, weil ich am ganzen Körper zitterte.
Entspannungsübungen haben mir nie geholfen.
Was mir geholfen hat, waren Wiederholungen. Nach 1 bis 2 Jahren Kantonsschule habe ich mich so an die Klasse und das Auftreten gewöhnt, dass meine Prüfungsangst immer weniger wurde. Auch positive Feedbacks von Lehrern und Mitschülern waren sehr kostbar, denn so habe ich erfahren, dass ich von aussen her gesehen einen besseren Eindruch machte, als ich selbst das Gefühl hatte. Ich glaube das Schlimmste an so einer Situation ist, wenn man sich selbst unterschätzt und das Gefühl hat, die anderen würden mitbekommen, wie schlecht es einem geht und wie zittrig man sich fühlt. Meistens ist das aber gar nicht so!

Studentenleiden

Ich als Studentin kenne das auch! Die Tipps im Artikel sind sehr gut. Während den Prüfungszeiten, wenn ich eingentlich ständig am lernen bin, brauche ich zwischendurch auch Zeit für mich. Wenn ich mich nämlich zu fest aufs Lernen versteife, dann bekomm ich irgendwann Panik und kann mich gar nicht mehr konzentrieren. Also gehe ich auch regelmässig raus in die Natur oder mache mehr Sport, um einen Ausgleich zu schaffen. Danach kann ich wieder besser lernen!

Elendes Leiden

Hallo zusammen

Ich leide auch unter Prüfungsangst. Der Artikel zeigt auf, wie vielfältig dieses Leiden sein kann.
Ich habe eine volle Bandbreite davon: Während den Vorbereitungen kann ich mich nicht konzentrieren, bin nervös und kann nachts nicht gut schlafen. Vor der Prüfung wird die Nervosität schlimmer, meistens kann ich die Nacht vor der Prüfung überhaupt nicht mehr schlafen. Während den Prüfungen bekomme ich plötzlich Black outs und alles was ich gelernt habe ist weg, oder ich mache viele Flüchtigkeitsfehler. Bei mündlichen Prüfungen bin ich nervöser als bei schriftlichen.
Das schlimmste daran ist, dass niemand nachvollziehen kann, wie sehr ich leide. Meine Kumpels klopfen nur Sprüche darüber, ich soll mich mal locker machen und so. Ich selbst weiss ja auch, dass mein Verhalten völlig überzogen ist, aber ändern kann ich es dennoch nicht.
Meine Autoprüfung war der grösste Horror. Ich musste dreimal antraben, weil ich mich wegen meiner Prüfungsangst nicht mehr unter Kontrolle hatte. Ich habe gezittert am ganzen Leib. Damals war ich beim Arzt und liess mir Betablocker verschreiben.
Doch eines Tages wurde mir bewusst, dass das nicht die Lösung für mich sein kann, ein Medikament zu nehmen für Herzkranke, um meinen Puls zu beruhigen.
Deswegen habe ich angefangen, mich vermehrt mit meiner Angst auseinander zu setzen. Ich nahm an Workshops teil, wo wir unsere Prüfungssituationen, vo allem mündliche Prüfungen, simulieren und anschliessend reflektieren konnten.
Meine Angst hat so deutlich abgenommen. Auch merke ich, dass bei Vorträgen die Nervosität sinkt, je besser ich vorbereitet bin und je mehr ich üben konnte.
Wenn ich bei Prüfungen Blackouts bekomme. Dann nehme ich fünf Minuten Zeit für mich und schliesse einfach meine Augen. Danach geht es meistens besser.

Das einzige, was ich nicht weg bringe, sind die Schlafstörungen während der Prüfungszeit. Ich habe Entspannungsübungen versucht, aber wenn ich nachts im Bett liege, dann bin ich so aufgekratzt, dass ich einfach nicht schlafen kann.
Vielleicht muss ich einfach noch mehr Entspannungsübungen ausprobieren....
oder hat von euch noch jemand eine Idee?

Entspannung

Versuchs doch mal mit ruhiger Musik zum einschlafen! Das hilft mir manchmal, wenn ich wegen meinen Grübelgedanken nicht einschlafen kann. So konzentriere ich mich auf die ruhigen KLängen, und irgendwann schweife ich in einen ruhigen Schlaf ab...

Aggiungi un nuovo commento:

Cliccando su "Invia commento" si accetta la nostra politica sulla privacy. Condizioni di utilizzo e il nostro Normativa sulla protezione dei dati.