Schnittlauch
© Pixabay

Ein hängender Garten aus Konservendosen – Nachhaltig gärtnern auf dem Balkon

Verwandeln Sie die Dosen in charmante Pflanzgefässe und gestalten Sie damit einen hängenden Garten auf Ihrem Balkon. 


Haben Sie leere Konservendosen zu Hause, die Sie entsorgen möchten? Dann warten Sie doch noch damit und gestalten Sie sich damit einen schönen hängenden Garten auf ihrem Balkon. So holen Sie sich nicht nur ein Stück Natur ins Haus, sondern setzen auch ein Zeichen für Wiederverwertung und Nachhaltigkeit – ganz im Sinne von „aus alt mach neu“.

 

Material: 
Mehrere leere Konservendosen (gut ausgespült und ohne scharfe Kanten)
Einen Hammer und einen Nagel oder eine Bohrmaschine
Draht oder Schnur (wetterfest)
Erde und kleine Pflanzen oder Kräuter
Farben oder Dekobänder zum Verzieren (optional)
Einen stabilen Ort zum Aufhängen (z. B. ein Gitter, eine Wandhalterung oder ein Geländer)

 

Vorgehen: 

  • Entfernen Sie die Etiketten und reinigen Sie die Dosen gründlich. Falls scharfe Kanten vorhanden sind, feilen Sie diese vorsichtig ab, damit sich niemand daran verletzt.
  • Mit einem Nagel oder einer kleinen Bohrmaschine machen Sie am Dosenboden ein bis zwei Abflusslöcher, damit überschüssiges Wasser abfliessen kann. Für die Aufhängung benötigen Sie zudem zwei gegenüberliegende Löcher am oberen Rand der Dose.
  • Nun können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen: Bemalen Sie die Dosen mit wetterfester Farbe oder verzieren Sie sie mit Stoffresten oder Dekoband – so erhält jede Dose ihren eigenen Charakter.
  • Füllen Sie die Dosen mit etwas Blähton oder kleinen Kieselsteinen (für die Drainage) und dann mit Erde. Besonders gut eignen sich Kräuter wie Basilikum, Schnittlauch oder Thymian sowie kleinere Balkonblumen oder Sukkulenten.
  • Fädeln Sie Draht oder Schnur durch die oberen Löcher und befestigen Sie die Dosen an einem geeigneten Ort – beispielsweise an einem alten Palettenbrett, das Sie senkrecht stellen, oder an einem stabilen Gitter am Geländer.
  • So entsteht im Handumdrehen ein vertikaler Garten, der wenig Platz benötigt, aber grosse Wirkung zeigt. Ihr Balkon wird grüner und lebendiger – und Ihr Engagement für die Umwelt wird sichtbar.
  • Kinder helfen übrigens gerne beim Basteln und Bepflanzen – so wird das Projekt zum kleinen Familienabenteuer.

     


Unser Tipp:
Wenn Sie saisonale Kräuter verwenden, haben Sie immer frische Zutaten für die Küche griffbereit – direkt vom eigenen „Balkongärtli“.

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gestalten!

Neuen Kommentar hinzufügen:

Mit dem Klick auf "Kommentar senden" erklären Sie einverstanden mit unserer Nutzungsbedingungen und unseren Datenschutzbestimmungen.