Hängende Rose
© Pixabay

Ist Eifersucht nur schlecht? – Ein Blick auf ein starkes Gefühl

Eifersucht gehört zu jenen Gefühlen, über die im Alltag eher ungern gesprochen wird. Wer eifersüchtig ist, schämt sich oft dafür oder versucht, das Gefühl zu verdrängen. Doch verdient Eifersucht wirklich ihren schlechten Ruf? Oder steckt darin auch etwas Wertvolles?


In der Partnerschaft, unter Geschwistern oder sogar im Freundeskreis: Eifersucht kann in verschiedensten Beziehungen auftauchen. Sie zeigt sich manchmal als leises Ziehen im Bauch oder als starker innerer Sturm. So unangenehm dieses Gefühl auch sein mag – es weist auf etwas hin. Eifersucht signalisiert, dass einem eine Beziehung besonders wichtig ist und dass eine Unsicherheit oder eine Angst vorhanden ist, diese zu verlieren.

Gerade im familiären Umfeld kann Eifersucht eine Chance sein, genauer hinzuschauen. Warum fühlt sich ein Kind benachteiligt? Wieso meldet sich in der Partnerschaft ein Gefühl von Misstrauen? Solche Fragen verdienen Raum und ehrliche Antworten. Wird die Eifersucht ignoriert oder abgetan, kann sie sich festsetzen und langfristig Beziehungen belasten. Wird sie hingegen ernst genommen, kann daraus ein klärendes Gespräch entstehen – vielleicht sogar ein neuer Zugang zum Gegenüber.

Natürlich gibt es auch Formen von Eifersucht, die belastend oder übermässig kontrollierend wirken. In solchen Fällen ist es wichtig, sich Unterstützung zu holen – sei es durch ein Gespräch mit einer Vertrauensperson oder bei Bedarf auch mit einer Fachperson. Eifersucht muss nicht ausgehalten oder versteckt werden. Sie darf benannt und hinterfragt werden.

Im gesunden Mass und im richtigen Kontext kann Eifersucht sogar verbinden. Wer offen über seine Gefühle spricht, zeigt sich verletzlich – und gerade darin liegt oft eine grosse Stärke. Denn Nähe entsteht dort, wo auch schwierige Emotionen Platz haben dürfen.

Eifersucht ist also nicht per se schlecht. Sie gehört zum Menschsein dazu, genau wie Freude, Angst oder Wut. Entscheidend ist der Umgang damit: Wird sie unterdrückt oder übermässig ausgelebt, kann sie Schaden anrichten. Wird sie jedoch als Hinweis ernst genommen, kann sie Beziehungen vertiefen und neue Klarheit schaffen – innerhalb der Familie ebenso wie in anderen Lebensbereichen.

 

Viel Freude beim Erforschen und Entdecken der eigenen Gefühle! 

Neuen Kommentar hinzufügen:

Mit dem Klick auf "Kommentar senden" erklären Sie einverstanden mit unserer Nutzungsbedingungen und unseren Datenschutzbestimmungen.