Ausgediente Tassen, Konfigläser oder kleine Schalen eignen sich perfekt für selbstgemachte Kerzen. Ob zum Verschenken oder für gemütliche Stunden daheim – mit wenig Aufwand entstehen ganz persönliche Lichtspender.
Alte Tassen, ein einzelnes Konfiglas oder ein Fundstück vom Brocki – in solchen Gefässen steckt oft mehr Charme als auf den ersten Blick sichtbar ist. Mit etwas Wachs, einem Docht und einer Prise Geduld verwandeln sie sich in stimmungsvolle Kerzen mit Geschichte.
Das Giessen ist unkompliziert und eignet sich auch gut für ein gemeinsames Basteln mit Kindern ab Schulalter und mit Aufsicht beim Hantieren mit heissem Wachs. Besonders schön wirken mehrere kleine Gefässe zusammen – zum Beispiel auf dem Stubentisch oder als Mitbringsel für die Grosseltern.
Sie benötigen:
- Alte Tassen, Gläser, kleine Schalen
- Kerzenreste oder Giesswachs (aus dem Bastelladen)
- Dochte (mit Metallfuss)
- Holzspiesse oder Wäscheklammern
- Alte Pfanne und leere Blechdose (fürs Wasserbad)
- Optional: Wachsfarbe
Vorgehen:
1. Gefäss vorbereiten: Das gewünschte Gefäss reinigen und gut trocknen. Den Docht mit einem Metallfuss am Boden fixieren. Mit einem Holzspiess waagrecht über das Gefäss legen und den Docht daran befestigen, damit er schön gerade bleibt.
2. Wachs schmelzen: Wachsreste klein schneiden oder raspeln. In eine leere Konservendose füllen. Diese in einem heissen Wasserbad langsam schmelzen lassen – nie direkt erhitzen. Wer mag, gibt etwas Wachsfarbe dazu.
3. Giessen: Das flüssige Wachs vorsichtig ins Gefäss giessen, den Docht zentriert halten. Etwas Platz zum Rand lassen. Das Wachs vollständig auskühlen lassen (je nach Grösse ein paar Stunden).
4. Fertigstellen: Docht auf zirka 1 cm kürzen. Wer möchte, dekoriert das Gefäss mit Etiketten oder bemalt es von aussen.
Dieses Bastelprojekt ist ideal für Wintertage, verregnete Nachmittage oder kleine Geschenke für zwischendurch. Auch als Adventslicht oder Geburtstagskerze ist es wunderbar geeignet.
Viel Freude beim Kreativsein!

Neuen Kommentar hinzufügen: