Aus altem Papier entsteht neues, individuelles Kunsthandwerk. Mit der Schröpftechnik gestalten Sie zusammen mit Ihren Kindern einzigartige Blätter – nachhaltig und voller Freude.
Papier selber herstellen ist ein tolles Bastelprojekt für die ganze Familie. Aus alten Zeitungen, Briefen oder Karton wird mit Wasser, Geduld und ein paar einfachen Hilfsmitteln ein neues, hochwertiges Papier geschöpft. Dabei entdecken Kinder den Kreislauf der Natur und lernen, wie wertvoll Ressourcen sind.
Die Schröpftechnik verleiht dem Papier eine besondere Struktur: Kleine Fetzen von Papier, getrocknete Blumen oder Blätter werden in die feuchte Papiermasse eingearbeitet und mit einem Sieb herausgehoben. So entstehen einzigartige, dekorative Blätter, die als Karte, Geschenkpapier oder Kunstwerke dienen.
Sie benötigen:
- Alte Zeitungen, zerknüllt
- Wasser
- Mixer oder Pürierstab
- Grobes Sieb oder Rahmen mit Netz (Schöpfrahmen)
- Tücher oder Schwämme
- Getrocknete Blätter, Blüten oder Papierfetzen für die Dekoration
So geht’s:
- Papier in kleine Stücke reissen und in eine grosse Schüssel mit Wasser legen.
- Mit dem Mixer oder Pürierstab das Papier zu einem Brei verarbeiten.
- Den Schöpfrahmen ins Wasser tauchen und die Papiermasse gleichmässig verteilen.
- Nach Belieben getrocknete Blätter oder Papierfetzen auf die nasse Masse legen und leicht andrücken.
- Den Rahmen vorsichtig aus dem Wasser heben und das Wasser abtropfen lassen.
- Das Papier auf ein saugfähiges Tuch legen und mit einem Schwamm vorsichtig trocken tupfen.
- Nach dem Trocknen kann das Papier weiterverarbeitet oder bemalt werden.
Tipp: Geduld zahlt sich aus: Je dünner die Papiermasse, desto transparenter und filigraner wird das Ergebnis.
Mit diesem Projekt gestalten Sie nachhaltige Kunstwerke, die Freude machen und die Fantasie anregen!

Neuen Kommentar hinzufügen: