„People Pleasing“ beschreibt das Verhalten von Personen, die es allen recht machen wollen.
Diese Personen sagen oft „Ja“, auch wenn sie „Nein“ meinen, nur um Konflikte zu vermeiden oder gemocht zu werden. Dabei stellen sie die Bedürfnisse anderer über ihre eigenen und vergessen manchmal, auf sich selbst zu achten. Dieses Verhalten kann aus einem starken Wunsch nach Anerkennung, Angst vor Ablehnung oder dem Bedürfnis entstehen, Harmonie zu bewahren. Auf den ersten Blick wirkt es vielleicht freundlich und hilfsbereit, ständig für andere da zu sein. Doch wer es allen recht machen will, riskiert, sich selbst zu verlieren. Dauerhafte Überforderung, Stress und Unzufriedenheit können die Folge sein. Denn echte Zufriedenheit entsteht nur, wenn wir auch auf unsere eigenen Wünsche und Grenzen achten.
Wie erkennt man People Pleasing?
Typische Anzeichen sind:
• Schwierig „Nein“ sagen zu können
• Angst davor, anderen zu widersprechen
• Das Bedürfnis, immer gemocht zu werden
• Das Gefühl, sich ständig anpassen zu müssen
Wie können Sie besser damit umgehen?
1. Eigene Grenzen wahrnehmen: Lernen Sie, Ihre eigenen Bedürfnisse und Gefühle ernst zu nehmen. Fragen Sie sich, was Ihnen wirklich gut tut.
2. „Nein“ sagen üben: „Nein“ zu sagen ist keine Ablehnung der anderen Person, sondern ein Zeichen von Selbstrespekt. Es hilft, ehrlich und freundlich Grenzen zu setzen.
3. Perfektionismus ablegen: Niemand kann es allen immer recht machen. Das ist völlig okay!
4. Selbstfürsorge stärken: Nehmen Sie sich bewusst Zeit für sich selbst. Hobbys, Ruhepausen oder Gespräche mit vertrauten Personen können helfen, die eigene Mitte zu finden.
5. Unterstützung suchen: Manchmal ist es hilfreich, mit Familie, Freund:innen oder auch professionellen Berater:innen über das Thema zu sprechen.
People Pleasing ist ein menschliches Bedürfnis nach Harmonie und Zugehörigkeit – aber auf Kosten der eigenen Person sollte es nicht gehen. Indem wir lernen, uns selbst genauso wertzuschätzen wie andere, schaffen wir eine gesunde Balance. Das bringt mehr Lebensfreude und echte Verbindungen – in der Familie und darüber hinaus.
Viel Freude beim auf sich selber Achten und auch mal Nein sagen!
Neuen Kommentar hinzufügen: