Üben Sie mit Ihrer Familie die eigene Schlagfertigkeit.
Damit Schlagfertigkeit nicht nur eine abstrakte Fähigkeit bleibt, sondern im Alltag leichter fällt, haben wir einige spielerische Übungen für Sie und Ihre Familie zusammengestellt. Diese fördern die Kreativität, das schnelle Denken und den Humor – und machen obendrein richtig Spass!
Das „Ja, und…“-Spiel
Bei diesem Spiel bauen alle Teilnehmenden gemeinsam eine Geschichte auf – aber immer mit der Regel: Jede Person beginnt ihren Satz mit „Ja, und…“ und fügt etwas Neues hinzu. So lernen Sie, spontan zu reagieren und Ideen anzunehmen, ohne zu blockieren. Das fördert auch den Umgang mit Überraschungen.
Beispiel:
Person A: „Gestern habe ich im Garten eine sprechende Katze gesehen.“
Person B: „Ja, und sie hat mir erzählt, dass sie für die Nachbarschaft Nachrichten überbringt.“
Person C: „Ja, und die Katze trägt sogar eine kleine Brille!“
Wortgefechte mit Humor
Tauschen Sie in einer entspannten Runde kleine Neckereien oder lustige Sprüche aus – natürlich mit Respekt und nur, wenn alle damit einverstanden sind. Wer spontan eine clevere Antwort findet, erhält einen Punkt. Dieses Spiel trainiert das schnelle Denken und bringt viele Lacher.
Beispiel:
Kind: „Du bist langsam wie eine Schildkröte.“
Erwachsene Person: „Das mag sein, aber ich komme trotzdem vorwärts – und die Schildkröte hat den Weg schon lange im Griff!“
Die „Was-wäre-wenn“-Fragen
Stellen Sie sich gegenseitig ungewöhnliche Fragen, auf die Sie spontan antworten müssen. Das schult die Flexibilität im Denken.
Beispiele:
„Was wäre, wenn wir alle plötzlich fliegen könnten?“
„Wie würdest du reagieren, wenn dein Stuhl plötzlich zum Leben erwacht?“
Unsere Tipps für den Alltag:
Nehmen Sie nicht alles zu ernst – oft hilft eine Prise Humor, um Konflikte zu entschärfen.
Üben Sie sich in Geduld – nicht jede Antwort muss sofort kommen. Ein kurzer Moment Bedenkzeit ist kein Nachteil. Beobachten Sie Menschen, die Sie für ihre Schlagfertigkeit bewundern – und versuchen Sie, von ihnen zu lernen.
Mit regelmässigem Üben wird Schlagfertigkeit zur natürlichen Begleitung im Alltag. Sie stärkt das Selbstbewusstsein und macht Gespräche lebendiger – für Gross und Klein.
Viel Spass beim Ausprobieren!
Neuen Kommentar hinzufügen: