Discokugel
© Pixabay

Glänzende Stimmung zaubern: Discokugel aus alten CDs

Ein kreatives Familienprojekt für funkelnde Momente zu Hause.


Alte CDs finden sich oft in Schubladen oder Kartons wieder, obwohl sie schon längst nicht mehr zum Musikhören genutzt werden. Doch wegwerfen muss nicht sein: Aus diesen glänzenden Scheiben lässt sich gemeinsam mit Kindern eine wunderschöne Discokugel basteln, die für zuhause eine besondere Atmosphäre schafft. Dieses Projekt verbindet Kreativität, Nachhaltigkeit und spielerisches Gestalten – perfekt für einen Familiennachmittag oder eine kleine Feier.

Die Discokugel ist ein klassisches Symbol für Partystimmung und Tanzen. Mit ein wenig Geschick und Fantasie wird aus alten CDs ein funkelnder Blickfang, der Licht reflektiert und kleine Farbspiele an Wände und Decke zaubert. Das Besondere daran: Jede Kugel wird durch das individuelle Arrangement der CDs zu einem Unikat, das in keinem Geschäft so zu finden ist.

Für das Basteln benötigt es nur wenige Materialien: alte CDs, einen Styroporball als Basis, eine starke Klebeverbindung und eine Schnur zum Aufhängen. Besonders schön wird die Kugel, wenn unterschiedliche CD-Grössen und -Farben verwendet werden. Kinder lernen dabei spielerisch, feinmotorisch zu arbeiten und bekommen ein Gespür für Formen und Muster.

 

Materialien:

  • 1 Styroporball (Durchmesser zirka 10 bis 15 Zentimeter)
  • Alte CDs (je nach Grösse etwa 10 bis 15 Stück)
  • Schere oder Cutter
  • Heisskleber oder starker Alleskleber
  • Dünne Schnur oder Garn zum Aufhängen
  • Glitzer, bunte Aufkleber oder kleine Strasssteine für Dekoration

 

Anleitung:

  1. Vorbereitung der CDs:
    Jede CD mit der Schere oder dem Cutter vorsichtig in kleine, gleichmässige Stücke schneiden. Kleine Quadrate oder Rechtecke eignen sich besonders gut. Erwachsene sollten beim Schneiden helfen, um Verletzungen zu vermeiden.
  2. Styroporball vorbereiten:
    Den Styroporball an der Stelle, an der die Schnur befestigt werden soll, mit einer kleinen Nadel oder einem Zahnstocher ein Loch einstechen.
  3. Schnur befestigen:
    Die Schnur durch das Loch ziehen und mit einem Knoten fixieren, so dass die Discokugel später aufgehängt werden kann.
  4. CD-Stücke ankleben:
    Die kleinen CD-Stücke mit Heisskleber oder Alleskleber auf dem Styroporball anbringen. Dabei die Stücke dicht aneinanderlegen, um eine möglichst gleichmässige Oberfläche zu erzielen. Das spiegelnde CD-Material reflektiert das Licht besonders schön.
  5. Trocknen lassen:
    Die Discokugel gut trocknen lassen, bevor sie aufgehängt wird. So halten die einzelnen Stücke sicher und verrutschen nicht.
  6. Dekorieren (optional):
    Wer möchte, kann die Kugel zusätzlich mit Glitzer, Aufklebern oder Strasssteinen verzieren, um besondere Effekte zu erzielen.

 

Dieses Bastelprojekt regt zur Bewegung und zum gemeinsamen Feiern an. Die fertige Discokugel lässt sich wunderbar in Kinderzimmern, Wohnzimmern oder bei Familienfesten einsetzen. Sie bringt Freude, Glanz und eine Portion gute Laune – und erinnert daran, wie viel Kreativität in vermeintlich alten Dingen steckt.

 

Feiern Sie schön! 

Neuen Kommentar hinzufügen:

Mit dem Klick auf "Kommentar senden" erklären Sie einverstanden mit unserer Nutzungsbedingungen und unseren Datenschutzbestimmungen.