Wäscheklammern
© Pixabay

Sonnenschein fürs Zuhause – Ein Spiegel aus Wäscheklammern

Ein wenig Sonne in den Alltag zu holen, geht auch bei Regenwetter – mit einem selbstgebastelten Sonnenspiegel. Diese einfache, aber wirkungsvolle Bastelidee bringt nicht nur Freude in den Wohnraum, sondern eignet sich auch bestens als Geschenk oder als gemeinsames Projekt mit Kindern.


Der Sonnenspiegel bringt nicht nur Licht und Farbe in den Alltag, sondern fördert auch Kreativität und feinmotorisches Geschick. Besonders für Kinder ist es eine schöne Möglichkeit, mit Farben zu experimentieren und etwas Eigenes zu gestalten – und für Erwachsene eine kleine kreative Auszeit. Die meisten Materialien finden sich im Haushalt oder sind günstig im Bastelladen erhältlich.

Materialien
Für einen Sonnenspiegel braucht es:

  • 1 runder Spiegel (z. B. 15–20 cm Durchmesser, aus dem Brockenhaus oder Bastelgeschäft)
  • zirka 30–40 Holzwäscheklammern
  • Acrylfarbe in Gelb-, Gold- und Orangetönen
  • Pinsel oder kleine Farbroller
  • Karton oder Holzplatte als Rückwand
  • Heissleim oder starker Bastelkleber
  • Aufhängung (z. B. Bilderhaken oder Kordel)

So gelingt der Sonnenspiegel

  1. Vorbereiten: Einen gut belüfteten Arbeitsbereich einrichten und Zeitungspapier oder eine abwaschbare Unterlage bereitlegen. Die Wäscheklammern auseinandernehmen (Holz von Metallfeder trennen) – dies erleichtert das Bemalen.
  2. Gestalten: Die Holzteile nach Lust und Laune mit Acrylfarbe bemalen – einfarbig, im Verlauf oder mit kleinen Mustern. Danach gut trocknen lassen. Wer mag, kann zusätzlich mit Glitzer, Filzstift oder Dekoband Akzente setzen.
  3. Anordnen: Die bemalten Klammerhälften rund um den Spiegel legen, sodass die flache Seite gegen den Spiegel zeigt und die spitzen Enden wie Sonnenstrahlen nach aussen zeigen. Die Anordnung zuerst probeweise legen, um das Gleichgewicht zu prüfen.
  4. Kleben: Die Klammern mit Heissleim oder Bastelkleber auf der Rückseite des Spiegels oder auf einer stabilen Karton- oder Holzplatte befestigen. Alles gut trocknen lassen.
  5. Aufhängen: Auf der Rückseite eine Aufhängung anbringen. Je nach Gewicht des Spiegels eignet sich ein Bilderhaken, eine Schnur oder ein doppelseitiges Klebeband mit Hakenfunktion.

Tipp: Wer dem Spiegel eine persönliche Note verleihen möchte, kann in der Mitte statt eines Spiegels auch ein Foto, ein Zitat oder ein schönes Mandala platzieren.



 

 

Viel Spass beim Basteln! 

Neuen Kommentar hinzufügen:

Mit dem Klick auf "Kommentar senden" erklären Sie einverstanden mit unserer Nutzungsbedingungen und unseren Datenschutzbestimmungen.