Shakshuka bringt Farbe, Duft und Wärme auf den Teller. Das würzige Pfannengericht mit Tomaten, Eiern und orientalischen Gewürzen ist einfach zubereitet – und passt perfekt zum Znacht oder fürs gemütliche Brunchbuffet.
Sie suchen ein unkompliziertes Gericht, das der ganzen Familie schmeckt und trotzdem etwas Besonderes bietet? Shakshuka stammt aus dem Nahen Osten und wird traditionell in der Pfanne serviert. Die Basis bildet eine sämige Sauce aus Tomaten, Peperoni, Zwiebeln und Knoblauch, gewürzt mit Kreuzkümmel, Paprika und einer Prise Chili. In diese Sauce kommen frische Eier, die direkt in der Pfanne gestockt werden.
Ob Sie die Shakshuka lieber mild oder mit chli Pfupf mögen, lässt sich einfach steuern – ganz nach Ihrem Gusto. Wer mag, verfeinert das Gericht mit etwas Feta, Koriander oder frischem Peterli. Dazu passt Fladenbrot, Zopf oder ein knuspriges Bürli – ideal, um die Sauce aufzutunken.
Shakshuka lässt sich auch gut vorbereiten: Die Tomatensauce kann im Voraus gekocht und kurz vor dem Servieren nochmals erhitzt werden. Eier hineinschlagen, kurz ziehen lassen – fertig ist das Familiengericht, das Ferienstimmung auf den Tisch zaubert.
Rezept für Shakshuka
(für zirka 4 Personen)
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 rote Peperoni
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver (süss oder scharf, je nach Geschmack)
- ½ TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- 1 Prise Chiliflocken (optional)
- 1 Dose Pelati (zirka 400 g) oder 5 frische Tomaten (geschält, gewürfelt)
- Salz, Pfeffer
- 4 Eier
- frische Kräuter (Peterli oder Koriander)
- Feta oder Naturejoghurt zum Servieren (nach Belieben)
- Brot zum Dippen (zum Beispiel Fladenbrot, Zopf oder Bürli)
Zubereitung:
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Peperoni entkernen und in Würfeli schneiden.
- In einer grossen Bratpfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Peperoni darin bei mittlerer Hitze andünsten, bis sie weich sind. Knoblauch beigeben und kurz mitdünsten.
- Paprikapulver, Kreuzkümmel und Chiliflocken beigeben, kurz rösten, bis es fein duftet.
- Pelati oder frische Tomaten dazugeben, gut umrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce bei kleiner Hitze zirka 10–15 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist.
- Mit einem Löffel 4 kleine Mulden in die Sauce drücken. Je ein Ei vorsichtig hineinschlagen. Deckel auf die Pfanne setzen und die Eier bei mittlerer Hitze 6–8 Minuten stocken lassen – das Eigelb darf gern noch etwas weich sein.
- Mit frischen Kräutern bestreuen und nach Belieben mit Feta oder einem Löffel Joghurt servieren.
Tipp: Falls kein Deckel zur Hand ist, kann die Pfanne auch kurz in den Ofen gestellt werden (wenn ofenfest). Oder die Eier etwas länger ohne Deckel garen, dabei gelegentlich etwas Sauce über das Eiweiss schöpfen.
En Guete!

Neuen Kommentar hinzufügen: